- Details
Platz machen, bitte!
Seit 2004 hofft der TSV Weilimdorf auf ein neues Spielfeld - und ist damit in Stuttgart nicht allein.
Volkhard Mühmer erinnert sich noch genau. 2004 hat der Vorstand des TSV Weilimdorf zum ersten Mal vorsichtig bei der Stadt Stuttgart wegen eines neuen Kunstrasenplatzes angefragt. 'Damals zeichnete sich ab, dass der Flor des 1991 angelegten Platzes einfach abgelaufen ist,' sagt der stellvertretende Vereinsvorsitzende. Die Lebenszeit eines solchen Spielfeldes beträgt maximal 15 Jahre. Der Club wartet aber noch immer.
Trotzdem hat Mühmer Verständnis für die Entscheidungen der Stadt: 'Wir sind ja nicht alleine mit dem Problem, andere Vereine spielen ja sogar noch auf Asche.' Genau genommen sind noch 22 der 137 Fußballplätze in Stuttgart sogenannte Tennenplätze. Diese sollen sukzessive umgewandelt werden. In diesem Jahr konnten sich unter anderen die Sportvg Feuerbach, die TSVgg Münster und zuletzt der VfB Obertürkheim ihres alten Ascheplatzes entledigen. Je nach Haushalts- und Bedarfslage baut die Stadt jährlich zwei bis fünf Plätze um oder neu. Für das nächste Jahr schlägt das Sportamt unter anderem den SV Eintracht Stuttgart und den TSV Steinhaldenfeld vor.
Sämtliche Sportplätze werden von der Stadt gebaut und sind deren Eigentum. 'Sie vermietet diese zur eigenverantwortlichen Nutzung an die jeweiligen Sportvereine,' erklärt Horst Jesinger, der beim Sportamt für die Plätze zuständig ist. Die Clubs wiederum sind dann für den Unterhalt und die Pflege zuständig und erhalten hierfür einen sogenannten Pflegezuschuss.
Jahr für Jahr werden die derzeit 66 Rasenplätze von Experten des Garten-, Friedhofs- und Forstamts und des Sportamts begangen und auf Regenerationsmaßnahmen überprüft. 'Auf den meisten Plätzen werden dann Tiefenlockerungen und Besandungen durchgeführt,' sagt Jesinger. Auch auf den künstlichen Geläufen sowie den Tennenplätzen kommt es zu regelmäßigen Kontrollen, um im Bedarfsfall Ausbesserungen anzuordnen. Rund 450 000 Euro gibt die Stadt jährlich für die Durchführung dieser Sanierungsmaßnahmen aus. Damit ist nicht mehr möglich als Flickschusterei. Zu wenig für eine Stadt, die sich selbst als Sportstadt bezeichnet, finden viele Vereinsverantwortliche.
Der TSV Weilimdorf stand schon einmal ganz oben auf der Vorschlagsliste des Sportamtes, es wurde aber nichts. Am Ende bevorzugte der Gemeinderat einen anderen Verein - politische Ränkespiele nicht ausgeschlossen. In diesem Jahr gelangten die Weilimdorfer mit ihrem Anliegen einmal mehr in den Entwurf zum Doppelhaushalt 2014/15. Dank viel Trommelns bei Fans und Freunden des 1500 Mitglieder zählenden Vereins schaffte er es auf Platz 36 des diesjährigen Bürgerhaushaltes.
Das hat der Club nicht zuletzt auch seiner vorbildlichen Jugendarbeit zu verdanken. 'Neben der Anzahl vorhandener Sportanlagen, der Versorgung im Stadtbezirk und der Zahl der Mannschaften ist das eine der Kategorien, die über den Neubau von Sportplätzen entscheidet,' erklärt Horst Jesinger. Ein Handeln in Weilimdorf scheint dringend notwendig: Mittlerweile gleicht das Geläuf des um den Klassenverbleib kämpfenden Landesligisten einem Sandkasten. 'Das geht furchtbar auf die Knochen und Gelenke hier, da spielt keiner wirklich gerne', sagt Volkhard Mühmer.
Die Weilimdorfer Kicker blicken deshalb gespannt auf den 20. Dezember. Dann trifft der Gemeinderat die Entscheidung über den Etat des Doppelhaushaltes für 2014/15. Darin sind auch rund 1,85 Millionen Euro an Zuschüssen für Sportbauvorhaben wie das des TSV Weilimdorf enthalten. Die Chancen auf den mit 250 000 Euro veranschlagten Umbau des Kunstrasenplatzes beziffert Volkhard Mühmer auf 90 Prozent: 'Lange Zeit war ich es nicht, aber jetzt bin ich einigermaßen optimistisch.'
Bericht von Benjamin Brumm vom 30.10.2013 aus der Stuttgarter Zeitung
- Details
Letzte Hoffnung Bürgerhaushalt - Bericht bei regioTV Stuttgart
Heute ist ein Kurzbericht bei regioTV über unseren alten und maroden Kunstrasen ausgestrahlt worden.http://www.regio-tv.de/video/248638.html
- Details
Artikel zur Gewinnaktion von Antenne 1
In der Grünen Woche kam am heutigen Mittwoch ein Artikel über unseren Gewinn bei Antenne 1!
http://www.eheinz.de/wochenzeitungen/weilimdorfer-anzeiger-und-gruene-woche-gerlingen/2013-kw11.html?tx_gooffotoboek_pi1%5Bfid%5D=6&cHash=345d6cecb88a6dee601456f8c5961cac#c943
- Details
WIR HABEN GEWONNEN!
Am 08.03.2013 war es so weit!Wir haben bei Antenne 1 und den Traum Wahrmachern gewonnen!
Uns wurde um kurz nach 7 (da wurde es gesendet :-)) ein Scheck in Höhe von 10.000 € übergeben. Diesen werden wir für neue Tore und andere Trainingsutensilien einsetzen und so unseren Trainingsbetrieb weiter sichern!
Hier der Link zu Antenne 1
http://www.antenne1.de/views/programm/aktionen/traum-wahrmacher/fuer-vereine.html
Vielen Dank an alle die heute Morgen aufgestanden sind und ein großes Dankeschön an Antenne 1!!!
Die Pressemitteilung von Antenne 1 findet ihr hier!
- Details
Unsere Kunstrasensannierung in "in & um Weilimdorf"
In der Zeitschrift "in & um Weilimdorf" ist ein Bericht über unsere geplante Kunstrasensanierung.
http://blaettercat-01.nussbaum-wds.de/cgi-bin/r31msvc_menue.pl?var_html_folgemaske=r31msvccms_blaetterkatalog_index.html&var_hauptpfad=../r31/vc_content/&var_fa1_select=var_fa1_select%7C%7C2%7C&var_variable_uebergabe=2013Weildo10&var_variable_uebergabe2=0#/4
- Details
Wir forcieren die Sanierung unseres Kunstrasens - das sieht auch kick-s
Bei www.kick-s.de ist ein Artikel über die Sanierung unseres Kunstrasenplatzes erschienen!
http://www.kick-s.de/amateurfussball-stuttgart-tsv-weilimdorf-forciert-komplettsanierung